Bei unsere Lviv Untergrund-Stadtführung sehen Sie die beeindruckendsten Orte von Lviv von unten. Als Gast entdecken Sie die Gewölbe unter den Kirche, das Apothekenmuseum und die Lemberger Oper. Und zudem dürfen Sie den heißesten Kaffee von Lviv trinken.
Auf dieser Tour sehen Sie unter anderem den alten Palast der ruthenischen Fürsten, der auch die Heimstatt einer mittelalterlichen Folterkammer war. In den anderen Kammern können Gäste etwas über die berühmten Lemberger herausfinden, die hier einst gelebt haben, eingesperrt waren und über die Legenden, die sie mit diesem mystischen Ort verbinden.
Nur ein paar Schritte trennen die meisten Sehenswürdigkeiten, die in Zeiten des Mittelalters ein weitverzweigtes Tunnelnetz waren. Eine der Untergrund-Sehenswürdigkeiten in Lviv ist das Apothekenmuseum – die älteste Apotheke der Stadt. Hier erfährt man alles über die Entwicklung der Pharmazie und der Apotheken von den Alchemisten bis zur modernen Pharma-Industrie. Das originale Interieur des Museums ist eines der schönsten Fotomotive in der Stadt.
Heißeste Kaffeepause von Lemberg
Die heißeste Kaffeepause der Stadt wird Ihnen fast die Augenbrauen verbrennen. Bei diesem Kaffeeerlebnis, das natürlich bei der Tour schon inklusive ist, erlebt man, was “heißes Getränk” bedeuten kann. Die kurze Erfrischung macht es dann auch nochmal einfacher den Rest der Tour zu erleben und sich durch die manchmal etwas engen Gänge unter den alten Kirchenmauern der Stadt zu quetschen. Hier sehen wir die Kellergewölbe unter der ehemaligen Jesuitenkirche und entdecken die Krypta unter der Transfigurationskirche, wo einst Hunderte Mönche begraben wurden. In St. Peter und Paul kann man Modelle der Stadt aus den verschieden Jahrhunderten entdecken und mehr über das Leben im Mittelalter in Lviv erfahren. Auch gibt es hier eine der schauerlichsten Gruselgeschichten über die Stadt zu hören und zu fühlen, wenn es einem kalt den Rücken hinunterläuft.
Die Tour endet an der Oper, wo Sie den Untergrund-Fluss Poltva sehen können und auch eine Münze werfen können, auf dass Sie bald wieder nach Lemberg zurückkehren.