Als Lemberg 1939 im Rahmen des Geheimprotokolls zum Molotow-Ribbentrop-Pakt erstmals besetzt wurde, erlebte Lviv bereits eine brutale Besatzungspolitik der Sowjetbehörden. Die Elite der Stadt wurde interniert oder erschossen, Vertreter anderer politischer Strömungen ins Gefängnis geschickt oder deportiert. Der Kampf gegen diese Besetzung dauerte bis in die 1950er Jahre. Danach normalisierte sich die Situation. Die sowjetische Regierung unter Chruschtschow konzentrierte sich auf das Wohnen und die Versorgung der Bevölkerung.
Sowjetischer Wohnungsbau und Denkmäler in Lviv
Die sowjetische Stadtplanung begann, Lemberg als Stadt umzugestalten. Viele Mikrorayons, Trabantenstädte mit allen zentralen Versorgungseinrichtungen, wurden gebaut und neue repräsentative Gebäude errichtet. Auf unserer Tour zeigen wir Ihnen die eindrucksvollsten Gebäude, Denkmäler und Projekte und erklären Ihnen sowohl die Bedeutung als auch den ideologischen Hintergrund der sowjetischen Stadtplanung in Lviv. Wir werden Ihnen ein umfassendes Bild der sowjetischen Gesellschaft in Lemberg und der Lebensweise der Menschen vermitteln. Und natürlich werden Sie etwas davon auch selbst erleben, wenn wir Sie in eine typisch sowjetische Kantine bringen, um typische Speisen aus dieser Zeit zu probieren.